Köpfe

Benjamin Bernhard

bernhard@zb-legal.de

Rechtsanwalt
Sprachen: deutsch, englisch

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam mit dem Rechtssprache-Zertifikat im anglo-amerikanischen Recht. Referendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht. Seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen. Von September 2007 bis Januar 2011 war Herr Bernhard bei HFK-Rechtsanwälte LLP in Berlin tätig. Im Februar 2011 trat Herr Bernhard als Rechtsanwalt in die Kanzlei Wollmann & Partner mbB ein; zwischen 2017 und 2020 kehrte er mit dem Schwerpunkt Gesellschafts- und Wirtschaftsstrafrecht zu HFK-Rechtsanwälte LLP zurück. Seit Juli 2020 Gründungspartner der Kanzlei ZMUDAbernhard Rechtsanwälte.

  • Verteidigung und Vertretung von Mandanten in wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere in Untreue- und Betrugsfällen sowie in Strafsachen im Bereich des Arbeitgeber-, Kapitalmarkt- und Baustraf- und Bauordnungswidrigkeitenrechts;
  • Beratung von Klienten in Compliance-Fragen;
  • Beratung und Vertretung in gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten;
  • Beratung von Existenzgründungen mit Schwerpunkt auf Unternehmensstruktur und Joint-Venture-Verträgen;
  • Beratung und Vertretung bei Investorengesprächen;
  • Beratung und Vertretung in Strukturierungsfragen und Übertragungen im Bereich der erneuerbaren Energien
  • Vertragsgestaltung und -entwurf;

Michael M. Zmuda

zmuda@zb-legal.de

Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Sprachen: deutsch, englisch, polnisch

Studium an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder. Rechtsreferendariat beim Kammergericht Berlin. 2010-2011 Rechtsanwalt bei der Kanzlei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten im Bereich des Immobilienwirtschaftsrechts. Von 2012-2015 als Rechtsanwalt in der Kanzlei Wollmann & Partner und von 2015-2020 als Rechtsanwalt und Partner bei HFK Rechtsanwälte tätig. Seit Juli 2020 Gründungspartner der Kanzlei ZMUDAbernhard Rechtsanwälte.

  • Umfassende Beratung von Auftraggebern und Auftragnehmern im Rahmen der projektbegleitenden Rechtsberatung bei mittleren und Großbauprojekten im Bereich Infrastruktur, Anlagen und Wohnungs- und Wirtschaftsbau [Hoch- und (Spezial-)Tiefbau]
  • Beratung und Vertretung von Auftraggebern und Auftragnehmern in allen Belangen des Privaten Baurechts wie z.B. der Abwehr bzw. Durchsetzung von Nachtragsforderungen, Ansprüchen aus gestörtem Bauablauf oder Mängelansprüchen.
  • Beratung und Vertretung von Architekten und Ingenieuren bei der Durchsetzung von Honorarforderungen sowie der Abwehr von Haftungsansprüchen.
  • Vertragsgestaltung und Vertragsprüfung, insbesondere Erarbeitung individueller, maßgeschneiderter Vertragsmodelle und Beratung von Auftraggebern/Auftragnehmern bei der Ausschreibung und Verhandlung von Bau- und Architektenverträgen.
  • Beratung und Vertretung von Auftraggebern und Auftragnehmern im Bereich der Prozessführung an allen Landgerichten und Oberlandesgerichten, insbesondere auch im Bereich der Beweissicherung
  • Begutachtung komplexer baurechtlicher Fragestellungen, insbesondere zur Begründetheit von Nachtragsansprüchen aus zusätzlichen und/oder geänderten Leistungen bzw. aus Bauablaufstörungen im Rahmen komplexer Bauverträge.
  • Beratung von Unternehmen und Investoren bei grenzüberschreitenden Vorhaben zwischen Polen und Deutschland, insbesondere bei struktureller Implementierung baurechtlicher Anforderungen an Dokumentation, Abrechnung und Anspruchs- bzw. Beweissicherung.
  • Jahrelange Erfahrung sowohl in der baurechtlichen Rechtsberatung sowie der Baupraxis und daher exzellente Expertise bei rechtlich wie bautechnisch anspruchsvollen und komplexen Sachverhalten

Veröffentlichungen

  • Zmuda, Europäisches Bauproduktenrecht, Neue Haftungsrisiken für Planer und Bauunternehmer nach Wegfall der Ü-Kennzeichen?, BauR 2018, 1165
  • Zmuda/Bschorr, Auslegungsgrundsätze bei unklarem Bau- und Vergütungssoll in einem Bauvertrag i.S. des § 7 Abs. 9 VOB/A, BauR 2014, 10.

Franziska Stalleicken, MLitt

stalleicken@zb-legal.de

Rechtsanwältin
Zertifizierter Family Officer (FvF)
Sprachen: deutsch, englisch, portugiesisch, französisch

Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, Universität Potsdam, Université de Genève. Rechtsreferendariat beim GJPA Berlin /Brandenburg. Rechtssprachzertifikate im Brasilianischen Recht, Anglo-Amerikanischen Recht, sowie der Französischen Juristischen Fachterminologie. Seit 2013 als Rechtsanwältin zugelassen. 2006-2009 Studium der Kunstgeschichte in London, Master in „History of Art & Art-world Practice“ mit Auszeichnung abgeschlossen. 2007 -2015 Tätigkeit in London als Juristin und Kunsthistorikerin beim Auktionshaus Christie`s, sowie den Family Offices der privaten Kunstsammler Maja Hoffmann und Joe Donnelly. Seit 2014 als selbstständige Rechtsanwältin tätig. (Mandanten: u.a. Kunsthändler, Künstler, Family Offices) 2019-2020 Spezialisierung als „Zertifizierter Family Officer.“ Geprüfte Testamentsvollstreckerin (DVEV). Theoretischen Teil des Fachanwalts „Erbrecht“ erfolgreich absolviert. Seit Januar 2020 als Rechtsanwältin in München in der Kanzlei THEMIS Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH i.G. als Rechtsanwältin tätig. Gründungspartnerin der Kanzlei ZMUDAbernhard.

  • Beratung und Vertretung in allen Fragen des Erbrechts
  • Testamentsvollstreckung
  • Testamentsgestaltung
  • Erbenberatung
  • Beratung und Vertretung im Kunstrecht (u.a. Denkmalschutz, Restitution, Stiftungsrecht und urheberrechtliche Fragen)
  • Verteidigung in Strafsachen im Bereich des Kunstrechts (z.B. bei betrügerisch abgewickelten Kunsttransaktionen)
  • Beratung insbesondere von Private Clients im Bereich Erbrecht und Vermögensnachfolge
  • Vertragsgestaltung