Am Puls

Kommentare

  • Steuerliche Verschonungsmöglichkeiten bei Anlageklasse „Kunst“ 22.04.2021 Für Erblasser und Investoren, die an einer langfristigen Anlage im Bereich der Anlageklasse „Kunst“ interessiert sind, spielt die Norm des § 13 I Nr. 2 ErbStG eine herausragende und erfreuliche Rolle, da diese erhebliche Verschonungsmöglichkeiten in Bezug auf gemeinwohlgebundenes Privatvermögen ermöglicht. In seiner Grundsatzentscheidung von 2016 hatte der Bundesfinanzhof (BFH, Urteil v. 12.05.2016 – II… Mehr
  • Verschäftes Geldwäschegesetz 29.09.2020 Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung der Geldwäsche veröffentlicht. Zentrales Moment des Gesetzentwurfes ist die Reform des Tatbestands der Geldwäsche nach § 261 StGB. Der Gesetzentwurf setzt die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2018/1673 vom 23.10.2018 über die strafrechtliche Bekämpfung der Geldwäsche (im Folgenden „Richtlinie“)… Mehr

Boutique

  • Social Media 10.09.2020 Social Media ist nicht nur ein Zeitvertreib sondern zunehmend Bestandteil der Informationsgewinnung. Binden Sie ZMUDAbernhard in Ihren Alltag ein, erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten, relaventen Entscheidungen, Gesetzesinitiativen und rechtliche Veränderung einfach aktuell in Ihren Soccial Media Feeds. Mehr
  • Neue Homepage 5.09.2020 ZMUDAbernhard ist nah am Mandanten, mit unserer neuen Homepage können Sie uns kennenlernen, mit uns in Kontakt treten und sich über alle Fragen aus den Bereichen Baurecht, Wirtschaftsrecht und Kunstrecht informieren - klar, strukturiert, kuratiert. Mehr

Urteile

  • Besetzung der Baustelle keine Anordnung 4.09.2020 Das Landgericht Berlin hat mit Beschluss vom 04.12.2019 (Az: 32 O 244/19) entschieden, dass eine Aufforderung des Auftraggebers zur ausreichenden Besetzung der Baustelle keine Anordnung im Sinne von § 650b BGB darstellt. Soweit zwischen den Parteien streitig ist, ob eine Anordnung in dem vorgenannten Sinne vorliege, könne dies im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahren gemäß §… Mehr
  • Beschränkte Vorleistungspflicht des Werkunternehmers 4.09.2020 Das Kammergericht hat in seinem Urteil vom 18.08.2020 (Az: 21 U 1036/20) entschieden, dass die Vorleistungspflicht des Werkunternehmers nicht auch die Übergabe des fertiggestellten und übergabefähigen Werks umfasst, weshalb der Werkunternehmer die Übergabe auch solange verweigern kann, wie sein Werklohn nicht gezahlt ist. Er schuldet die Übergabe insoweit nur Zug-um-Zug gegen Zahlung seines Werklohns. Michael… Mehr
  • Kopplungsverbot bei Grundstückserwerb 4.09.2020 Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 31.01.2020 (Az: 37 O 95/19) entschieden, dass eine Vereinbarung, die dem Erwerber eines Grundstückes die Inanspruchnahme eines bestimmten Ingenieurs oder Architekten auferlegt, gegen das Kopplungsverbot verstößt und dies zur Unwirksamkeit der vertraglichen Regelung führt. Dabei ist es nicht erforderlich, dass der Erwerber zur Inanspruchnahme eines bestimmten Ingenieurs oder… Mehr