Am Puls

Verschäftes Geldwäschegesetz

29. September 2020
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung der Geldwäsche veröffentlicht. Zentrales Moment des Gesetzentwurfes ist die Reform des Tatbestands der Geldwäsche nach § 261 StGB. Der Gesetzentwurf setzt die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2018/1673 vom 23.10.2018 über die strafrechtliche Bekämpfung der Geldwäsche (im Folgenden „Richtlinie“)... Mehr

Verkürztes Restschuldbefreiungsverfahren im Insolvenzverfahren

11. September 2020
Die Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (EU-Richtlinie 2019/1023) schreibt vor, dass unternehmerisch tätige Personen Zugang zu einem Verfahren haben müssen, das es ihnen ermöglicht, sich innerhalb von drei Jahren zu entschulden. Die Richtlinie ist bis zum 17. Juli 2021 in nationales Recht umzusetzen. Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der die Richtlinienvorgaben zur Restschuldbefreiung umsetzt,... Mehr

Family Offices – zu beachtende rechtliche, insbesondere aufsichtsrechtliche Gesichtspunkte

10. September 2020
Auch wenn Family Offices – also die ganzheitliche Verwaltung großer Privatvermögen – nicht explizit gesetzlich geregelt sind, darf nicht vernachlässigt werden, dass die Tätigkeit von Family Offices in Deutschland insbesondere aufsichtsrechtlichen Vorschriften unterliegen kann. Je nach ihrer individuellen Tätigkeitsausgestaltung können sich Family Offices als Finanzdienstleistungsinstitute oder gar als Kreditinstitute qualifizieren und den Vorschriften des Kreditwesengesetzes... Mehr